Brinkmeyer, August (1909-1997)
August Brinkmeyer (* 15. August 1909 in Jerxen-Orbke; † 17. April 1997 ebenda) war Landwirt in Jerxen-Orbke.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 15.8.1909 |
Geburtsort | Jerxen-Orbke |
Sterbedatum | 17.4.1997 |
Sterbeort | Jerxen-Orbke |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Landwirt, Vereinsfunktionär |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
von Annette Heuwinkel-Otter
Geboren am 15. August 1909 in Jerxen-Orbke. Seine Eltern waren der Landwirt August Friedrich Ernst Brinkmeyer (* 17. Dez. 1879 in Jerxen-Orbke; † 27. Mai. 1951) und Emma, geb. Gehring (* 2. Sep. 1878 in Jerxen-Orbke; † 23. Febr. 1973).
Brinkmeyer übernahm den elterlichen Hof. Er heiratete Gertrud, geb. Terkamp (* 12.Sep. 1928 † 14. Dez. 2009); das Paar hatte drei Töchter.
Brinkmeyer war Landwirt und Jäger. Er war politisch aktiv und engagierte sich für Jerxen-Orbke. Immer wieder stellte er Grundstücke für Bauvorhaben zur Verfügung, z.B. Sportplatz oder Kläranlage. Außerdem setzte er sich maßgeblich für die Schaffung des Grillplatzes in Jerxen ein und überließ den Vereinen seine Scheune und das Hofgelände unzählige Male kostenlos für Feierlichkeiten.
Von 1971 bis 1975 gehörte er als Sachkundiger Bürger dem Fremdenverkehrsausschuss des Rates der Stadt Detmold an. Von 1975 bis 1979 war er stellvertretender Ortsvorsteher von Jerxen-Orbke. Er war Mitglied im Sparkassenrat der Städtischen Sparkasse Detmold, im Männer- und Frauenchor Arion und Gründungsmitglied der CDU-Ortsunion Jerxen-Orbke. In der Ortsunion hatte er über viele Jahre hinweg verschiedene Vorstandsämter inne.
Für sein vielfältiges Engagement erhielt er am 22. Januar 1987 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Er starb am 17. April 1997 in Jerxen-Orbke.
Literatur
- Ein Dorf schreibt Dorfgeschichte(n) : Jerxen-Orbke in Lippe / Hrsg.: Annette Heuwinkel-Otter ... - Erschienen Detmold : Lippischer Heimatbund, [2014]. - 200 S. : zahlr. Ill. - ZXSJ 101. Hier S. 64. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/content/pageview/10173674
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
09.04.2025 angelegt