Bröker, Wilhelm (1896-1931)
Dr. Wilhelm Bröker (* 1896; † 8. November 1931 im Krankenhaus in Gütersloh) war Berufsschullehrer in Lemgo und Detmold.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 1896 |
Geburtsort | |
Sterbedatum | 8.11.1931 |
Sterbeort | Gütersloh |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Berufsschullehrer |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen |
|
Wikipedia |
Leben
Sohn aus einem Bauerngeschlecht. Berufs- und Studienjahre »fern der lippischen Heimat«, inklusive Promotion. Er war Lehrer am Technikum in Lage. Diplom-Handelslehrer an der Staatlichen Berufsschule Detmold. Er schrieb für »fast alle lippischen Tageszeitungen«, auch für die Lippische Volkszeitung. Er gehörte der parteipolitischen Mitte an und »beschäftigte sich im politischen Sekretariat« der Demokratischen Partei, ging dann in die Volksnationale Reichsvereinigung, dann nach der Fusion mit dem Demokraten in die Staatspartei.
Er nahm am ersten Weltkrieg teil, in dem zwei Brüder starben. 1930 starben Vater und Mutter innerhalb von zwei Wochen. Er war verheiratet mit Paula geb. Pöppelmeier und hatte zwei Kinder (Hermann und Günther). Er starb im Krankenhaus in Gütersloh am 8. November 1931 im Alter von 35 Jahren.
Werke
Selbständige Veröffentlichungen
- Die Grafschaft Lippe am Ende des achtzehnten Jahrhunderts: Einführung in die lippische Staats- und Wirtschaftsgeschichte. - Detmold: Schenks, 1924. - 88 S. - 02-LH 247
- Lippe als selbständiger Staat, oder Anschluß an Preußen?: ein Beitrag zu kleinstaatlicher Staats- und Wirtschaftspolitik. - Detmold: Staercke, 1926. - 190 S. - ZXFA 103 - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:51:1-13307
Literatur
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
16.12.2024 angelegt