Bröffel, Martin (1853-1905)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Martin Bröffel
Bild: Lippische Landesbibliothek, LPe 10

Martin Bröffel (* 28. Juni 1853 in Lage; † 30. Dezember 1905 in Detmold) war Richter am Landgericht Detmold und Mitglied des Landtags.

GND http://d-nb.info/gnd/1023757451
Andere Namen
Geburtsdatum 28.6.1853
Geburtsort Lage
Sterbedatum 30.12.1905
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Jurist
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Stammte aus einer angesehenen Uhrmacherfamilie in Lage. Geboren am 28.6.1853 in Lage als jüngster Sohn des Uhrmachers August Bröffel und dessen Frau Dorothee.[1]

Im Jahr 1875 Auditor in Schötmar,[2] 1880 Gerichtsassessor, 1881 an das Verwaltungsamt Brake. 1883 wurde er Amtsrichter in Salzuflen, 1884 Landrichter in Detmold, wo er 21 Jahre wirkte bis zu seinem Tod. 1892 wurde er zum Landgerichtsrat ernannt, 1894 mit dem lippischen Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Er war verheiratet mit Anna geb. Ahlers, die bereits am 8.6.1905 starb an den Folgen der Typhusepidemie.[3] Er galt als »außergewöhnliche juristische Begabung«, die ihm (zusammen mit seiner gedrungenen Statur) den Spitznamen »der kleine Windhorst« einbrachte. Sein letzter großer Prozess war die Kracht’sche Schwurgerichtsverhandlung in Lemgo 1905, die sehr kraftraubend gewesen sein soll.


Literatur


Weblinks

Status der Seite

Quelle:

10.03.2025 angelegt

Fußnoten