Bothe, Willi (1881-1957)
Willi Bothe (* 11. September 1881 in Friedrichsberg; † 4. Februar 1957 in Bad Salzuflen) war Lehrer in Bad Salzuflen.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 11.9.1881 |
Geburtsort | Friedrichsberg im Kreis Niederbarnim |
Sterbedatum | 4.2.1957 |
Sterbeort | Bad Salzuflen |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Lehrer |
Lippe-Bezug | lebte und arbeitete in Bad Salzuflen |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia | Kein Eintrag |
Leben
Geboren am 11. September 1881 in Friedrichsberg, Kreis Niederbarnim. Er verbringt Kindheit und Jugend in Halle an der Saale, wo er Ostern 1902 die Reifeprüfung an der Städtischen Oberrealschule ablegt.
Anschließend studiert er von Ostern 1902 bis Ostern 1905 neuere Sprachen in Halle und besteht am 2. Dezember 1905 die Oberlehrerprüfung ebenfalls in Halle. Von Ostern 1906 bis 1907 macht er sein Seminarjahr am Stiftsgymnasium in Zeitz und anschließend das Probejahr am Realgymnasium in Langensalza, wo er eine Oberlehrerstelle vertrat.
Ostern 1908 übernimmt er eine Oberlehrerstelle an der Realschule zu Salzuflen. Nach dem ersten Weltkrieg leitet er das Volksbildungswerk in Salzuflen. 1942 gratuliert ihm die Lippische Staatszeitung zu seiner »vierzigjährigen Tätigkeit im höheren Schuldienst«; zu diesem Zeitpunkt ist er Studienrat an der Oberschule für Jungen.[1]
Von 1945 bis 1949 wird ihm die kommissarische Leitung des Gymnasiums in Bad Salzuflen übertragen. 1950 geht er in den Ruhestand. Er stirbt am 4. Februar 1957.
Literatur
- Willi Bothe, Studienrat i.R.. – In: Lippischer Kalender 267 (1958), S. 38. - https://digitale-sammlungen.llb-detmold.de/periodical/pageview/6317028
- 40 Jahre im höheren Schuldienst tätig. – In: LSZ 27.11.1942 https://zeitpunkt.nrw/ulbms/periodical/zoom/20329233
- Traueranzeige LLZ 6.2.1957
- Franz Koessler (2008) Berufsbiographien aus Schul-Jahresberichten und Schulprogrammen 1825 - 1918 mit Veröffentlichungsverzeichnissen. - Gießen : Giessener Elektronische Bibliothek, 2008. - https://jlupub.ub.uni-giessen.de/handle/jlupub/17865 dort Link zum PDF
Weblinks
Status der Seite
Quelle: Koessler, Nachruf
05.11.2024 angelegt
Fußnoten
- ↑ LSZ 27.11.1942. - Aus der Tatsache, dass Bothe 1945 kommissarischer Leiter des Gymnasiums wird, lässt sich folgern, dass er in der Nazizeit sich politisch zurückhielt. Darauf deutet vielleicht auch die Tatsache, dass er zum Jubiläum bloß Studienrat ist, während er vorher bereits Oberlehrer war?.