Beckmann, Leopold (1918-2009)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leopold Beckmann (rechts) wird 1982 aus dem Amt verabschiedet
Bild: Fotoarchiv Lippische Landes-Zeitung; Lippische Landesbibliothek, BA SLZ-LP-4-14

Leopold Beckmann (* 18. Juni 1918 in Orbke; † 17. Januar 2009 ebenda) war Ortsvorsteher/Bürgermeister von Orbke und Jerxen-Orbke.

GND Kein Eintrag
Andere Namen
Geburtsdatum 18.6.1918
Geburtsort Orbke
Sterbedatum 17.1.2009
Sterbeort Detmold-Jerxen-Orbke
Bekannt als (Tätigkeitsfeld)
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

von Annette Heuwinkel-Otter, mit Ergänzungen

Beckmann wird am 18. Juni 1918 in Orbke geboren als 5. Sohn im »alten« Orbker Krug (Nr. 9, heute: Lagesche Straße 248). Seine Eltern waren der Tischler Friedrich (* 11. März 1874) und Auguste Beckmann (* 20. Nov. 1877).[1] Pate war Fürst Leopold IV., aufgrund einer damaligen Regelung: ab dem 5. Sohn wurde der amtierende Fürst Pate. So wurde er auf den Namen Leopold getauft. Zwei seiner Brüder starben früh an TBC. Die anderen beiden heißen Georg, Hugo und Willi. Außerdem hatte er eine Schwester, Auguste. Ab 1928 wohnen die Eltern von Leopold in der heutigen Orbker Straße Nr. 2, im Beckmann´schen Haus. Hier wohnte anfangs auch Anna Beckmann, die Mutter von Georg Beckmann. Sie war mit Hugo Beckmann verheiratet. Später wohnten hier Willi und Martha Beckmann.

Leopold Beckmann erlernte den Tischlerberuf, war SPD Mitglied und politisch sehr aktiv. Anfangs wohnte er in der Wiesen-Straße 3 (früher: Wiesenweg). 1950 baute er ein Einfamilienhaus Im Meierbruch Nr. 15. Baumeister ist Maurermeister Krug aus Jerxen.

Beckmann leitete für 25 Jahre als Bürgermeister die Geschicke von Jerxen-Orbke. Er war Ratsmitglied von November 1956 bis Ende 1981. Zum Bürgermeister von Jerxen-Orbke wurde er erstmals am 28. November 1958 gewählt und blieb es bis zum 31. Dezember 1969, d.h. bis zur Gemeindereform. Die Bürgermeisterwahlen erfolgen alle zwei Jahre. Auch danach kommt es zu etlichen Wiederwahlen, so dass Leopold ab 1. Januar 1970 bis 1983 Ortsvorsteher von Jerxen-Orbke bleibt.[2] Von 1957 bis 1967 war er vorsitzender des SPD-Ortsvereins Jerxen-Orbke. Er war Ratsherr der Stadt Detmold.

Im Juli 1982 wurde Beckmann mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Er starb am 17. Januar 2009 in Jerxen-Orbke.

Literatur

  • Kommunale Entwicklung beeinflußt. - In: LLZ 16.7.1982
  • Ende eines 26jährigen Engagements. - In: LLZ 17.12.1982.
  • Ein Dorf schreibt Dorfgeschichte(n) : Jerxen-Orbke in Lippe / Hrsg.: Annette Heuwinkel-Otter ... - Erschienen Detmold : Lippischer Heimatbund, [2014]. - 200 S. : zahlr. Ill. - ZXSJ 101. Hier S. 63. - https://s2w.hbz-nrw.de/llb/content/pageview/10173673

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

21.03.2025 angelegt

Fußnoten

  1. Volkszählung 1919 Staatsarchiv Detmold: L79 Nr.5302/03.
  2. z.T. Informationen von Leopold Beckmann an Wolfgang Schwesig.