Büxten, Wilhelm (1810-1892)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Büxten (* 1. November 1810 in Büxten; † 16. Juni 1892 in Salzuflen) war Landwirt und als liberaler Politiker Abgeordneter des Landtags und des Reichstags.

GND
Andere Namen
Geburtsdatum 1.11.1810
Geburtsort Büxten
Sterbedatum 16.6.1892
Sterbeort Salzuflen
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) liberaler Politiker
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen

MdL von 1859-1892

  • Reichstagsabgeordneter von 1877 bis 1887
Wikipedia

Leben

Geboren am 1. November 1810 in Büxten (evangelisch-reformiert) auf dem Gut Büxten im Amt Schötmar. Er war der älteste Sohn und damit Hoferbe. Er besuchte die Elementarschule in Lockhausen und dann eine Privatschule in Herford. Anschließend bewirtschaftete er 1836 bis 1875 sein eigenes Gut. Dann verkaufte er und verteilte die Kaufsumme großenteils an seine vier Kinder (3 Söhne, 1 Tochter).

Er war von 1844 bis 1875 war er Gemeinde-Vorsteher und Mitglied des Amtsgemeinderats im Amt Schötmar. 1875 siedelte er nach Detmold um.

1859 bis zu seinem Tod war er Mitglied des Lippischen Landtags und seit 1865 Ausschuss-Deputierter desselben. Er wurde am 11. April 1877 an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Syndikus Hausmann zum Reichstagsabgeordneten gewählt und blieb dies bis 1887, als er gegen von Lengerke in Stichwahl unterlag. Die 4. und 5. Wahlperiode für die Fortschrittliche Volkspartei, die 6. für die Deutsch-freisinnige Partei.

Er war neben Hausmann und Echterling »die dritte Säule im Grundbau der lippischen Fortschrittspartei«.

Er starb an einem Lungenkatarrh in Salzuflen am 16. Juni 1892.

Werke

Literatur

Weblinks

Status der Seite

Quelle: Reichstagsdatenbank und Nachruf LLZ

19.12.2024 angelegt

Fußnoten