Bülow von Dennewitz, Friedrich Wilhelm (1755-1816)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Friedrich Wilhelm Graf Bülow von Dennewitz
Bild: Lippische Landesbibliothek, LPe 135

Graf Friedrich Wilhelm Bülow von Dennewitz (* 16. Februar 1755 in Falkenberg; † 25. Februar 1816 in Königsberg) war ein preußischer General.

GND https://d-nb.info/gnd/118666029
Andere Namen Bülow, Friedrich Wilhelm von
Geburtsdatum 16.2.1755
Geburtsort Falkenberg (Altmark)
Sterbedatum 25.2.1816
Sterbeort Königsberg
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Offizier
Lippe-Bezug Namenspatron: Das 6. Westfälische Infanterie-Regiment, Nachfolger der "55er", dessen Stab in Detmold stationiert ist, wurde 1889 nach ihm benannt.
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_B%C3%BClow_von_Dennewitz

Leben

Steile preußische Offizierskarriere, Gouverneur in Ost- und Westpreußen und Litauen, militärische Erfolge beim Rückzug der französischen Armee aus Russland, 3-malige Rettung Berlins durch Entlastungsangriffe u.a. bei Dennewitz. Dafür Auszeichnung und Erhebung in den Grafenstand mit dem Beinamen Dennewitz am 3.6.1814. Das 6. Westf. Inf. Reg. 55, dessen Stab und III. Btl. in Detmold stationiert waren, erhielt am 27.1.1889 den Namen „Graf Bülow von Dennewitz“.

Straßenbenennung

Am 12.10.1905 wurde die Bülowstraße in Detmold auf magistratsbeschluss nach ihm benannt. Erste Bebauung ab 1911. Ein Umbenennungswunsch nach dem zweiten Weltkrieg fand keine Mehrheit.

Literatur

Weblinks

Status der Seite

Quelle:

05.01.2025 angelegt

Fußnoten