Bödeker, Wilhelm (-1941)

Aus lippelex.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wilhelm Bödeker
Bild: Lippische Landesbibliothek, BA LP-2-19

Wilhelm Bödeker (* ca 1877 in Lemgo; † 20. Mai 1941 in Detmold) war Taubstummenlehrer in Detmold.

GND
Andere Namen
Geburtsdatum ca 1877
Geburtsort Lemgo
Sterbedatum 20.5.1941
Sterbeort Detmold
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) Taubstummenlehrer
Lippe-Bezug
Beziehung zu Personen
Beziehung zu Institutionen
Wikipedia

Leben

Geboren etwa 1877 in Lemgo.

Entstammte einer kinderreichen Familie aus Lemgo. Er hatte sieben Geschwister: zwei Brüder wurden Lehrer, zwei Brüder Fabrikanten, einer Bauer und einer Forstmann, die Schwester Kaufmannsfrau.

Er erhielt Ausbildung in der Präparande und im Lehrerseminar und dann die erste Anstellung in Augustdorf. Er war dann zehn Jahre Volksschullehrer und Realschullehrer in Bad Salzuflen.

1906 wurde er nach Detmold auf die zweite Lehrerstelle der neu zu gründenden Taubstummenlehranstalt berufen. Er leistete eine einjährige Spezialausbildung in Soest ab und trat die Stelle zum 1.4.1907 an. Bald übernahm er die Leitung der Anstalt.

Er war außerdem dichterisch tätig.[1] Er war Schriftführer im Bund für Heimatschutz[2] und Mitglied im Naturwissenschaftlichen Verein, im Gesangverein Hermann und in der Kriegerkameradschaft Detmold.

Er starb 1941 in Detmold als Taubstummenoberlehrer.

Mit seinem Tod wurde die Schule geschlossen.[3] Zu diesem Zeitpunkt war die Unterrichtung von Taubstummen in Detmold 100 Jahre alt. 1905 wurde das Taubstummenheim in der Karolinenstraße gegründet.

Werke

Selbständige Veröffentlichungen

Beiträge



Literatur


Weblinks

Status der Seite

Quelle:

17.12.2024 angelegt

Fußnoten