Albert, Heinrich (1914-)
Heinrich Albert (* 22. Dezember 1914 in Knetterheide; † nicht ermittelt) war Tischlermeister und CDU-Lokalpolitiker in Werl-Aspe bzw. Bad Salzuflen.
GND | Kein Eintrag |
---|---|
Andere Namen | |
Geburtsdatum | 22.12.1914 |
Geburtsort | Knetterheide |
Sterbedatum | |
Sterbeort | |
Bekannt als (Tätigkeitsfeld) | Lokalpolitiker |
Lippe-Bezug | |
Beziehung zu Personen | |
Beziehung zu Institutionen | |
Wikipedia |
Leben
Geboren am 22. Dezember 1914 in Knetterheide, in der Kriegerheide 5. In Lockhausen machte er eine Ausbildung zum Tischler und leistete dann seinen Wehrdienst ab. Er war in Bösingfeld beim Arbeitsdienst und in Lemgo bei der Luftwaffenbeobachtungsabteilung.
Er nahm ab Kriegsbeginn am zweiten Weltkrieg teil und geriet zu Kriegsende in amerikanische und französische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1948 nach Lippe zurückkehrte. Dann legte er seine Prüfung als Tischlermeister ab.
1949 machte er sich selbständig und führte seine Tischlerei in der Ortstraße 7 bis 1975 in Werl-Aspe (Bad Salzuflen).
Er war lokalpolitisch engagiert für die CDU. Am 10. November 1956 wurde er Mitglied im Gemeinderat Werl-Aspe, damals als einer von zwei CDU-Vertretern. (Von den insgesamt 18 Sitzen hatte die SPD 13, die FDP 2 und der BHE 1.) Im Kreistag Lemgo war er von 1966 bis zur Bildung des Großkreises Lippe 1972 Mitglied. 1969 zog Albert in den Rat der neu gebildeten Großgemeinde Bad Salzuflen; dort saß er bis mindestens bis 1981.
Mehr nicht ermittelt.
Werke
Selbständige Veröffentlichungen
Beiträge
Literatur
- Seit 25 Jahren Vertreter der Bürger. - In: Lippische Landes-Zeitung 10.11.1981.
Weblinks
Status der Seite
Quelle:
16.04.2025 angelegt